
AGRO.
SMART
Hinter der „Arbeitsgemeinschaft-Mur.Tech“ stehen Unternehmen und findige Köpfe aus der Region. Mit der Idee einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit fanden sich 2017 motivierte und heimatverbundene Unternehmen und Personen zusammen, mit dem Ziel ein gemeinsames Projekt umzusetzen. Da unsere Region stark landwirtschaftlich geprägt ist, entschied sich die ARGE-Mur.Tech die Landwirte zur Zielgruppe ihres Projektes zu machen. Aus dieser Vision entstand das Projekt Agro.Smart!
Agro.Smart - gilt als intelligentes Überwachungssystem für landwirtschaftliche Betriebe und Aquakulturanlagen und wird in der Aufzucht und Haltung von Nutztieren eingesetzt. Das System ist in der Lage, die Umgebungsbedingungen zu überwachen, und unterstützt den Betriebsführer im Management bzw. in der Beobachtung und Aufzeichnung von betriebsrelevanten Werten. Werden festgelegte Schwellwerte unter- bzw. überschritten, so können Alarmierungen per App oder GSM an den Verantwortungsträger abgesetzt werden, bzw. kann die Anlage gleich daraus resultierende Aktionen setzen. Dies ist auch beim Eintritt von Fremdwesen (Fressfeinden) möglich.
Ein entscheidender Vorteil des Systems ist es, dass Agro.Smart aus einfachen Komponenten zusammengesetzt ist und dadurch eine optimale Balance von Kosten zu Nutzen abbildet.
PILOTPROJEKT.AQUAKULTURANLAGE
Die Anlage kann in Ihrer Grundkonfiguration 6 Becken bedienen. Dafür wird Futtergranulat von bis zu 4 Futtermittelcontainer herangezogen. Über das zentrale Fischbuch (Onlinedatenbank) werden die Futterzeiten und Futtermengen abgerufen, und an die Steuerung der Anlage weitergegeben. Durch den Umstand, dass die Futtermenge abhängig von der Besatzmenge, der Größe und der Wassertemperatur ist, berechnet die Software die optimale Futtermenge für jedes Fischbecken selbständig. So ergibt sich ein optimierter Fütterungszyklus. Die Erfahrung des Züchters kann individuell in der Software eingepflegt werden, um ein optimales Zuchtergebnis zu erreichen.
Weitere Merkmale sind:
-
Sauerstoffüberwachung und automatischer Sauerstoffeintrag
-
Kontinuierliche ORP Wasserqualitätsmessung
-
Überwachung der Wassertemperaturen in den Becken
-
GSM und Pushover Alarmierung
-
RFID Zugangskontrolle
-
Frostschutzheizung
-
Fressfeindeabwehr
Agro.Smart ist ein gefördertes Projekt des Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
